Timo Jacobs

Timo Jacobs

Quer_ Paul Zimmer.gif
Hoch_Paul Zimmer.jpg

Timo Jacobs

Der Schauspieler Timo Jacobs wurde 1974 in Itzehoe geboren.
Seine Karriere begann im Jahr 2003, als ihn der renommierte
Regisseur Klaus Lemke für die Hauptrolle in seinem Film "DREI
MINUTEN HEROES" besetzte. Jacobs drehte daraufhin fünf
weitere Spielfilme in Hauptrollen unter der Regie von Klaus Lemke.
Er absolvierte seine Schauspielausbildung unter Jobst Langhans an
der MTSB.


Timo Jacobs trat in zahlreichen internationalen und deutschen
Produktionen auf, darunter Filme wie "DREILEBEN - KOMM MIR
NICHT NACH" unter der Regie von Dominik Graf und "DREILEBEN
- EINE MINUTE DUNKEL" von Christoph Hochhäusler. Beide Filme
feierten 2011 Premiere auf der Berlinale und wurden mit dem
Deutschen Fernsehpreis sowie dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
2011 übernahm Jacobs die Hauptrolle in dem Film
"GEGENGERADE", in dem Mario Adorf Jacobs' Boxtrainer
verkörperte und der das Umfeld des FC St. Pauli thematisierte. Im
Jahr 2014 begeisterte Timo Jacobs das Publikum als Uwe in der
Tragikomödie "BORNHOLMER STRAßE", für die er mit einem
Bambi als TV-Ereignis des Jahres ausgezeichnet wurde.


In internationalen Produktionen war Timo Jacobs 2008 in Spike
Lees Kriegsfilm "BUFFALO SOLDIERS '44 - DAS WUNDER VON
ST. ANNA" zu sehen und 2010 in "CARLOS - DER SCHAKAL" von
Olivier Assayas. Im Jahr 2020 war Timo Jacobs in Salvatore
Mereus' Film "ASSANDIRA" auf dem Filmfestival von Venedig
vertreten.


Von 2016 bis 2021 war Timo Jacobs als Inspektor Jan Michalski in
der ZDF-Serie "DER KRIMINALIST" neben Christian Berkel zu
sehen.


2021 drehte Jacobs den internationalen Kriegsfilm ECHOES FROM THE PAST unter der Regie von Nicholas Dimitropoulos, das Filmdrama thematisiert die gräulichen Taten der Nazis in Kalavryta 1943.


Parallel stand er in dem Kinospielfilm von Irene von Alberti DIE GESCHÜTZEN MÄNNER (AT) vor der Kamera.


2023 gehörte Timo Jacobs zum Ensemble des viel beachteten Films DIE ERMITTLUNG von Regisseur RP Kahl nach der Buchvorlage von Peter Weiss, der den Ausschwitz-Prozess zum Thema hat. In der Serie SCHWARZE SCHAFE von Oliver Riehs spielte er die Rolle des Öko Rainer.


Es folgte 2024 BILLIE unter der Regie von Sheri Hagen, die Serie THE AUSTRALIAN FILES, Regie: Kirsten Brandt für Netflix, die Dokumentar-Serie HERBERTSTRASSE, und der Frankfurt-Tatort LICHT (2024, Regie: Rock Ostermann).


Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit ist Timo Jacobs auch als
Produzent und Regisseur aktiv. Mit seiner eigenen Produktionsfirma
"Jacobs Productions" realisierte er 2012 seinen ersten Spielfilm
"KLAPPE COWBOY!", der auf dem Max-Ophüls-Preis uraufgeführt
wurde und bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen erfolgreich
war. Weitere erfolgreiche Produktionen folgten, wie 2016 mit dem
Film "MANN IM SPAGAT (PACE, COWBOY, PACE)", der mehrfach
international ausgezeichnet wurde und das Achtung Berlin
Filmfestival eröffnete.


Im Jahr 2020 – mitten im Corona-Lockdown - produzierte Jacobs die 5-teilige Miniserie BENCHES OF BERLIN – SCHÖNHEIT DER KRISE mit Kolleg*innen wie Rike Schmid, Meret Becker, Kiddy Citny, Friedrich Liechtenstein, Steve Morell, Miron Zownir, Anne Ratte Polle, Katy Karrenbauer, Natalia Avelon, Julia Dietze, Malakoff Kowalski, Daniel Zillmann, Luise von Finckh, Dieter Landuris, Prodromos, Robert Alan Packard. Die Serie feierte auf dem Achtung Berlin Filmfest Premiere und ist aktuell auf ARD-Plus und Amazon Prime zu sehen.


Jacobs' Film, die Tragikomödie "STAND UP! Looking for
Love In All The Wrong Places", über einen ausgebrannten Komiker,
der sich nicht unterkriegen lässt, sorgte auf vielen Filmfestivals
weltweit für Aufsehen und erhielt mehrere Auszeichnungen beim
New York City International Film Festival (NYCIFF) und dem 21.
Beverly Hills Film Festival, unter anderem. Auch in diesem Film
führte Timo Jacobs nicht nur Regie, sondern übernahm auch die
männliche Hauptrolle.


"Hochstabler und Ponies" (Impostors and Ponies) - eine deutsch-isländisch-US-amerikanische Ko-Produktion von Jacobs Productions & Cornelsen Films - folgte 2022, seine insgesamt siebte Regiearbeit. Berlin. Während Caspar eine Currywurst genießt, bringt sein Freund Max überraschende Neuigkeiten: Anscheinend wurde ohne Caspers Wissen sein Drehbuch verfilmt und für den Europäischen Filmpreis in Reykjavik nominiert. Das Drehbuch wurde glatt geklaut. Das fuchst Caspar enorm, wittert er doch einen schlimmen Verrat. Kurzum: Caspar und Max fliegen nach Island um der Sache auf den Grund zu gehen. Dass sie am Ende bis nach Hollywood müssen, wissen sie noch nicht... Der Film lief auf zahlreichen nationalen wie internationalen Festivals und startet im Herbst 2025.


Im Jahr 2024 übernahm Timo Jacobs die Hauptrolle des Jack
Unterweger in der von Netflix produzierten Serie "The Austrian
Case".


Parallel starteten die Dreharbeiten zu seinem akteullen Kinofilm "TOD MEINER JUGEND", nach der Biographie von Kai Peter, einem Drama um den Protagonisten Kai Peter, gespielt von Timo Jacobs, der sich seiner traumatischen Jugend stellen muss, um mit seiner Familie eine Zukunft zu haben. Kinostart ist im Frühjahr 2026.


Timo Jacobs ist Mitglied der Deutschen- und der Europäischen
Filmakademie sowie im Bundesverband der Regisseure


Timo Jacobs lebt in Berlin.

Please wait